Das Tau, das franziskanische Symbol schlechthin, hat seine Wurzeln in der Verehrung des heiligen Franziskus von Assisi. Dieses Kreuz in Form eines "T" war das Lieblingszeichen des Heiligen, das er zur Unterzeichnung seiner Briefe und als Emblem seiner Spiritualität verwendete. Das Tau ist nämlich der letzte Buchstabe des hebräischen Alphabets und symbolisiert in der biblischen Tradition die göttliche Erlösung und den Schutz. Franziskus übernahm es in Anlehnung an den Propheten Ezechiel (Ez 9,4), wo das Tau das Zeichen ist, das auf die Stirn der Gerechten gesetzt wird, um sie vor der Zerstörung zu bewahren. Für den heiligen Franziskus stand das Tau für die Liebe des gekreuzigten Christus und sein Engagement für Armut, Demut und Frieden. Es zu tragen oder auszustellen ist eine Möglichkeit, sich an die franziskanischen Werte und die Spiritualität eines Mannes zu erinnern, der die Geschichte der Kirche verändert hat.