Der Schutzengel, eine zentrale Figur in vielen religiösen Traditionen, ist kein kanonisierter Heiliger im traditionellen Sinne, sondern eine spirituelle Entität. Seine Verehrung wurzelt im Alten Testament, wo Gott verspricht, einen Engel zu senden, um sein Volk zu führen und zu beschützen. Im Neuen Testament bezieht sich Jesus selbst auf die Engel der Kinder und deutet damit auf ihre Funktion als Beschützer hin. Die Lehre vom Schutzengel hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und sich im Christentum als der Glaube gefestigt, dass jeder Mensch einen Engel hat, der ihm zugewiesen ist, um über ihn zu wachen, ihn zum Guten zu inspirieren und ihn vor dem Bösen zu verteidigen. Das Fest der Schutzengel wird am 2. Oktober gefeiert und unterstreicht die Bedeutung dieser himmlischen Präsenz im Leben jedes Gläubigen.