Der Schutzengel, eine zeitlose Figur in der christlichen Tradition, ist kein kanonisierter Heiliger, sondern eine spirituelle Entität. Seine Verehrung wurzelt in der Überzeugung, dass Gott jedem Einzelnen von Geburt an einen Schutzengel zuweist, der beauftragt ist, ihn zu führen, ihn zum Guten zu inspirieren und ihn vor Gefahren zu schützen. Dieser Glaube, der bereits im Alten Testament vorhanden ist (Psalm 91,11: "Denn er hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten auf allen deinen Wegen"), entwickelte sich im Neuen Testament und in der patristischen Theologie. Das Fest der Schutzengel wird am 2. Oktober gefeiert, um die Bedeutung dieser himmlischen Gestalten im Leben der Gläubigen zu bezeugen. Sie werden als göttliche Boten, Fürsprecher und stille Begleiter auf dem irdischen Weg gesehen, als Symbol für Schutz, Hoffnung und die ständige Gegenwart Gottes.