Der Schutzengel, eine zentrale Figur im christlichen Glauben, ist kein kanonisierter Heiliger, sondern vielmehr ein theologisches Konzept, das tief in der Schrift und der Tradition verwurzelt ist. Seine Verehrung beruht auf der Überzeugung, dass Gott jedem Menschen einen Schutzengel zuweist, einen himmlischen Boten, der beauftragt ist, uns zu führen, zu beschützen und für uns einzutreten. Dieser Glaube, der seit dem Alten Testament (Psalm 91:11-12) vorhanden ist, hat sich im Neuen Testament mit Bezügen von Jesus selbst (Matthäus 18:10) entwickelt. Das Fest der Schutzengel, das am 2. Oktober gefeiert wird, wurde eingerichtet, um diese himmlischen Geister zu ehren und ihre wesentliche Rolle im Leben der Gläubigen anzuerkennen. Die Verehrung des Schutzengels ist eine Einladung, eine persönliche Beziehung zu seinem göttlichen Beschützer zu pflegen und auf seine Führung und seine bedingungslose Liebe zu vertrauen.