Der kleine Baum aus naturbelassenem Rindenholz, verziert mit handgeschnitzten Tieren von Dolfi, ist ein authentischer Ausdruck des Kunsthandwerks des Grödnertals. Obwohl er nicht direkt mit einem bestimmten Heiligen verbunden ist, wurzelt seine Entstehung in einer jahrhundertealten Tradition der Holzschnitzerei, die tief mit Spiritualität und Volksfrömmigkeit verbunden ist. Das Grödnertal ist nämlich bekannt für seine sakralen Skulpturen, die seit Generationen Kirchen und Häuser schmücken und von einem lebendigen Glauben und einer überlieferten Kunst zeugen. Dieser kleine Baum erinnert in seiner Schlichtheit an die Schönheit der Schöpfung und die handwerkliche Meisterschaft, Werte, die oft mit der Verehrung der Heiligen einhergehen, Figuren, die die Vollkommenheit der göttlichen Schöpfung und das menschliche Engagement verkörpern. Es ist ein Stück, das, obwohl es keine heilige Ikone ist, das Echo einer tief verwurzelten Andachts- und Kunsttradition in sich trägt.