Die Madonna von Fatima, geschnitzt aus edlem Bergahornholz von den erfahrenen Händen der Dolfi-Handwerker aus dem Grödnertal, erinnert an die kraftvolle Geschichte der Marienerscheinungen, die sich 1917 in Fatima, Portugal, ereigneten. Drei junge Hirtenkinder, Lucia, Jacinta und Francesco, wurden Zeugen von sechs Erscheinungen der Jungfrau Maria zwischen Mai und Oktober. Die Madonna, die sich als "Frau des Rosenkranzes" vorstellte, rief zum Gebet, zur Buße und zur Bekehrung für den Frieden in der Welt und die Rettung der Seelen auf. Ihre Bitten gipfelten im "Sonnenwunder" vom 13. Oktober, das von Tausenden von Menschen beobachtet wurde. Die Verehrung der Madonna von Fatima ist exponentiell gewachsen und zu einem Leuchtfeuer der Hoffnung und einem Aufruf zum Glauben für Millionen von Gläubigen auf der ganzen Welt geworden, die in ihr ein Symbol des Schutzes und der göttlichen Fürsprache finden.