Die Madonnina Aparecida ist die Schutzpatronin Brasiliens, die mit tiefer Hingabe verehrt wird. Ihre Geschichte beginnt im Jahr 1717, als drei Fischer, verzweifelt wegen der Fischknappheit, im Wasser des Flusses Paraíba zuerst den Körper und dann den Kopf einer Statue der Jungfrau Maria fanden. Nachdem sie die Statue wieder zusammengesetzt hatten, füllten sich ihre Netze auf wundersame Weise mit Fischen. Dieses Ereignis wurde als ein göttliches Zeichen interpretiert. Die Statue, von dunkler Farbe aufgrund des Schlamms und der Zeit, wurde "Nossa Senhora da Conceição Aparecida" (Unsere Liebe Frau von der unbefleckten Empfängnis, die erschienen ist) genannt. Ihre Verehrung wuchs exponentiell und gipfelte im Bau der grandiosen Basilika von Aparecida, einem der größten Marienheiligtümer der Welt. Das Fest der Madonnina Aparecida wird am 12. Oktober gefeiert, dem Tag, an dem Millionen von Gläubigen zum Heiligtum pilgern, um ihre Dankbarkeit auszudrücken und um Fürsprache zu bitten. Ihr Bild ist ein Symbol der Hoffnung, des Glaubens und der Einheit für das brasilianische Volk.