Zu Produktinformationen springen
Holzfigur Bub mit Hunden

SKU: 1004300A01100C

Holzfigur Bub mit Hunden

4.4/5
★★★★★
★★★★★
(1257 Bewertungen)
Angebotspreis  €20,58 Normaler Preis  €102,90
Oder zahlen Sie in 3 Raten von €--,-- mit
Edelholz Ahorn
Handbemalt
Einzigartige Handwerkskunst
Maßnahme
Beschreibung
Diese Skulptur eines Kindes, ein Bub dass von seinen Hunden begleitet wird, ist eine Original-Skulptur aus dem Grödnertal. Aus Ahornholz geschnitzt und von unseren Dekorateuren handbemalt, ist diese Holzstatuette ein echtes Kleinod des Grödner Sammelns.
Die Bildhauerei im Grödnertal hat eine lange Tradition. Bereits im 17. Jahrhundert entstanden in Gröden die ersten Bildhauerdynastien, darunter auch die Familie Comploi.
Diese bedeutendste Künstlerdynastie, deren Mitglieder vor allem als Medailleure in Böhmen und Wien und als Schnitzer in Toledo tätig waren. Adolf Comploi wurde acht Jahre lang in Venedig und Rom ausgebildet.
Einige Holzschnitzer aus Gröden waren zwischen 1691 und 1714 in Venedig als Bildhauer mit eigener Werkstatt tätig.
Andere Grödner Holzbildhauer schufen das barocke Kruzifix und die Darstellung des Leibes Christi in der Pfarrkirche von St. Ulrich in Gröden.
Die ""Fronc"" genannten Künstler stammen wahrscheinlich aus der Werkstatt des 1667 geborenen Franz Grünewald-Nudrei aus St. Ulrich, der sechs Jahre lang die Wiener Akademie besuchte. Er hinterließ mehrere bildhauerische Werke, darunter auch Kruzifixe, die noch in einigen Grödner Privathäusern zu finden sind.
Der vor allem in Frankreich bekannte und in Überwasser-St. Ulrich geborene Johann Dominik Mahlknecht ließ für die Pfarrkirche von St. Ulrich in Gröden eine Madonna und vier Evangelisten als Kopien seiner Werke aus Gips anfertigen. Eine Bronzekopie von Mahlknechts aus dem Ferdinandeum in Innsbruck wurde in einem Brunnen auf dem Kirchhof von St. Ulrich aufgestellt.
Ein weiterer Bildhauer, der ein hohes künstlerisches Niveau erreichte, war der akademische Bildhauer Peter Nocker-Sabedin; eine seiner Statuetten, die einen Bischof darstellt, ist im Grödner Museum ausgestellt und ein Abendmahl in der Pfarrkirche von St. Christina.
An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert entwickelte sich, auch dank zahlreicher Verlage und Werkstätten, die Produktion von sakralen Ornamenten, die in die ganze Welt exportiert wurden. Neben Bildhauern gab es in Gröden in vielen Werkstätten auch zahlreiche Fassmaler, Vergolder und Füller. Eine der größten Malerwerkstätten war die von Franz Comploi der Familie Pizuela.
Viele Grödner Schnitzer bzw. Schnitzer Familien spezialisierten sich auf besondere Objekte wie z.B. Christusfiguren; daher auch der Name ""Herrgottschnitzer"". Zu ihnen gehörte auch Comploi Adolf.
In St. Ulrich gab es viele akademisch ausgebildete Zeichner, die die Entwürfe für die in Gröden hergestellten Holzaltäre anfertigten.
Eine weitere Dynastie von Grödner Bildhauern ging vor allem in St. Ulrich aus der Familie Moroder hervor.
Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ging die Nachfrage nach sakraler Kunst drastisch zurück.
Seit vielen Jahren bemüht sich die Künstlervereinigung Art52 darum, die Kunst der Holzbildhauerei in Gröden am Leben zu erhalten.
Die meisten Statuen in Gröden und auch die kleineren Holzfiguren wurden aus Zirben Holz geschnitzt, das im Tal reichlich vorhanden ist.
Die Familie Comploi mit dem Großvater Adolf ""Dolfi"" begann im Jahr 1892 mit der Bildhauerei und der Herstellung von Holzstatuen. Heute exportiert die Familie Comploi in vielen Länder der Welt und bietet auf ihrer Online-Website eine große und kreative Auswahl an Skulpturen und künstlerischem Holzhandwerk.
Versand & Rückgabe

Kostenloser Versand in Europa ab 79€

Lieferzeiten:

  • Italien: 2-4 Tage
  • Europa: 3-7 Tage
  • Rest der Welt: 7-15 Tage

Professionelle Verpackung zum Schutz Ihres handwerklichen Stücks während des Transports.

Tracking inklusive - Sie erhalten die Nummer zur Sendungsverfolgung.

Kosten werden automatisch beim Checkout basierend auf Gewicht und Ziel berechnet.

Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurückgeben, wenn es Ihnen nicht gefällt mit 100% Rückerstattung

Was Sie brauchen:

  • Das Stück muss in demselben Zustand sein wie beim Erhalt
  • Originalverpackung
  • Kontaktieren Sie uns zuerst per E-Mail: info@dolfi.com
Kundenbetreuung

🌍 Support in allen Sprachen

Unser Team begleitet Sie bei jedem Schritt Ihres Kaufs mit mehrsprachigem Support.

📱 Kontaktieren Sie uns jetzt:

❓ Wir helfen Ihnen bei:

  • Auswahl des richtigen Produkts
  • Informationen zu Größen und Personalisierungen
  • Bestellstatus und Versand
  • After-Sales-Probleme

⏰ Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-18:00 | Sa 9:00-12:00

Über 130 Jahre handwerkliche Erfahrung zu Ihren Diensten

Jedes Stück ist einzigartig 100% Made in Italy 4.8/5 Bewertungen zufriedener Kunden
Jedes Stück ist einzigartig 100% Made in Italy 4.8/5 Bewertungen zufriedener Kunden
Jedes Stück ist einzigartig 100% Made in Italy 4.8/5 Bewertungen zufriedener Kunden
Oft zusammen gekauft
Holzauswahl

Alles beginnt mit der Wahl von edlen und nachhaltigen Hölzern, sorgfältig ausgewählt nach Widerstandsfähigkeit, Maserung und Qualität.

Handgeschnitzt

Jedes Stück wird von erfahrenen Handwerkern gefertigt, die Holz mit Präzision und Leidenschaft in einzigartige Formen verwandeln.

Endfertigung und Versand

Handveredelung, Qualitätskontrolle und elegante Verpackung: Ihr Artikel ist bereit, zu Hause anzukommen