Diese besondere Kollektion wurde von unseren Bildhauern geschaffen, die sich an den holzgeschnitzten Bettlern orientierten, die als Figuren meist aus Zirbelholz geschnitzt, bemalt oder einfach dunkelbraun gebeizt wurden, meist aus Gröden in den Alpen.
In Gröden begann die Schnitzerei bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Die Holzschnitzer fertigten vor allem Statuen für Kirchen und religiöse Figuren. Im späten 17. Jahrhundert begann die Produktion von Bettlern. Jahrhunderts. Die Bettler waren Teil der reichen Grödner Produktion von Figuren der Genrekunst wie die Figuren, die die vier Jahreszeiten darstellen. In der Barockzeit, im 17. und 18. Jahrhundert, war die Produktion dieser Figuren sehr reich; Gröden zählte bis zu 300 Schnitzer. Die Holzschnitzerei-Produktion wurde über ein Netz von Händlern verkauft, die aus Gröden stammten und in den meisten europäischen Großstädten ansässig waren. Die letzte Produktion von Bettlerfiguren endete Anfang des 19. Jahrhunderts, als sich die Schnitzerei von Holzspielzeug im Tal durchsetzte.
Die Bettler kommen meist in Paaren, weiblich und männlich. Der weibliche Bettler trägt eine Tasche oder ein altes Musikinstrument (Drehleier) und der Mann ein gestohlenes Baby und etwas auf dem Rücken als Rückenkorb.
Auf dem Antiquitätenmarkt werden diese Figuren oft als süddeutsch bezeichnet, obwohl die Ursprungsregion im ehemaligen österreichischen Tirol, heute Südtirol in Italien, liegt.
Die Holzschnitzerei Dolfi wollte der Geschichte ein Geschenk machen, indem sie ihren Sammlern eine revidierte Kollektion von hochwertigen Kreationen von Kindern aus Alpenahornholz vorschlägt. Wenn Sie ein schönes Geschenk für Ihre Eltern oder Ihre Freunde wollen, werden diese Holzskulpturen ewig dauern.