Das Tau-Kreuz, oder Kreuz des Heiligen Franziskus, ist ein christliches Symbol mit einer jahrtausendealten Geschichte. Seine "T"-Form erinnert an den griechischen Buchstaben "tau", den letzten des Alphabets, und wurde deshalb mit dem Ende der Zeiten und der Erlösung in Verbindung gebracht. Bereits im Alten Testament erwähnt der Prophet Ezechiel ein Zeichen auf der Stirn der Gerechten, das von einigen als das Tau interpretiert wird.
Seine Verehrung wuchs exponentiell dank des Heiligen Franziskus von Assisi, der es als sein eigenes Siegel und Lebenssymbol annahm. Für den Poverello repräsentierte das Tau das Kreuz Christi, die bedingungslose Liebe und die Buße. Er trug es, malte es an die Wände und benutzte es, um seine Briefe zu unterzeichnen, wodurch er die Bedeutung von Demut, Frieden und Hingabe an Gott verbreitete. Auch heute noch ist das Tau-Kreuz ein franziskanisches Sinnbild, das an das spirituelle Erbe des Heiligen und seine Botschaft der universellen Brüderlichkeit erinnert.