Skulptur des Heiligen Benjamin von Persien
Diese schöne Skulptur stellt den heiligen Benjamin von Persien dar, einen christlichen Diakon und Märtyrer. Das aus Ahornholz gefertigte Werk wird mit einem Pantographen präzise geschnitzt und anschließend mit hochwertigen Ölfarben von Hand bemalt.
Hauptmerkmale:
- Ahornholz, ausgewählt für seine feine Maserung und Stärke
- Handbearbeitung durch erfahrene Handwerker
- Von Hand aufgetragene Ölfarbe für intensive, lang anhaltende Farben
- Inklusive Echtheitszertifikat
Im reichen Panorama der christlichen Heiligkeit tauchen der Heilige Hugo von Grenoble und der Heilige Benjamin von Persien als emblematische Figuren auf, obwohl sie in sehr unterschiedlichen Zeiten und Kontexten lebten.
Der heilige Hugo, ein französischer Bischof aus dem 11. Jahrhundert, zeichnete sich durch seine Bescheidenheit und seine Rolle bei der Reform der Kirche aus und trug zur Gründung des Kartäuserordens bei. Sein Leben war von einer tiefen Spiritualität geprägt, die durch die Vision der sieben Sterne symbolisiert wird.
Im Gegensatz dazu verkörperte der heilige Benjamin, ein persischer Diakon aus dem 5. Jahrhundert, den Mut des Glaubens in einer feindlichen Umgebung. Er wurde wegen seiner Predigttätigkeit verhaftet und erlitt 424 n. Chr. den Märtyrertod. Damit bewies er trotz Verfolgung außergewöhnliche Treue zu seinem Glauben.
Trotz ihrer Unterschiede verkörpern diese beiden Persönlichkeiten komplementäre Aspekte der christlichen Hingabe: geistliche Führung und Zeugnis durch Opfer. Ihre Geschichten inspirieren die Gläubigen weiterhin und erinnern sie daran, wie sich der Glaube in verschiedenen Formen manifestieren kann, die aber immer von Hingabe und Liebe geprägt sind.