16. November - Optionaler Festtag
Eisleben, Deutschland, ca. 1256 - Kloster Helfta, Deutschland, 1302
1256 in Eisleben geboren, wurde sie im Alter von fünf Jahren den Nonnen von Helfta anvertraut und verbrachte den Rest ihres Lebens bei ihnen. Erzogen in der hervorragenden Schule der Abtei, offenbarte sie bald eine ungewöhnliche Intelligenz. Im Alter von 26 Jahren hatte sie eine Vision, in der sie sich vor einer Dornenhecke wiederfand. Der Herr hob sie auf und legte sie auf die Seite. ""Von da an begann ich, dem Duft deiner Balsame zu folgen, und lernte in kurzer Zeit, dass das Joch deiner Liebe mild und leicht ist."" Über seinen Fortschritt im Leben des Geistes werden wir durch sein Werk ""Offenbarungen"" informiert, das aus fünf Büchern besteht. Nur das zweite, der 'Legatus', ein Hymnus an die Barmherzigkeit Gottes, ist von seiner eigenen Hand geschrieben. Die erste, eine Biographie von ihr, und die anderen wurden nach ihrem Tod von einer Schwester aus ihren Notizen und Erzählungen zusammengestellt. An der Basis ihrer mystischen Erfahrungen stehen liturgische Feiern, während die Sprache eine starke biblische Prägung aufweist. Schließlich ist ihre Lehre Christo zentrisch. Die Barmherzigkeit des Erlösers versetzt sie so weit in seine Göttlichkeit hinein, dass sie sich wie Maria als Braut und Mutter Jesu fühlt. Ständig in der Gegenwart Gottes lebend, sieht sie Jesus, den menschgewordenen Gott, den Erlöser immer mit zerrissenem Herzen und lebt in der Bereitschaft, das zu erleiden, was in der Passion Christi noch fehlt. Eine der größten christlichen Mystikerinnen, sie starb 1301 oder 1302.
Etymologie: Geltrude = die Jungfrau der Lanze, aus dem Deutschen
Emblem: Lilie
Die Hl. Gertrud, genannt Magna, Jungfrau, die sich von Kindheit an mit großem Einsatz und Eifer der Einsamkeit und den literarischen Studien widmete und, nachdem sie sich ganz zu Gott bekehrt hatte, in das Zisterzienserkloster Helfta bei Eisleben in Deutschland eintrat, wo sie in bewundernswerter Weise den Weg der Vollkommenheit beschritt und sich dem Gebet und der Betrachtung des gekreuzigten Christus weihte. Sein Transit wird morgen gefeiert.
(17. November: In Helfta bei Eisleben in Sachsen, Deutschland, Todestag der Hl. Gertrud, einer Jungfrau, deren Gedenken am Tag davor gefeiert wird).