Die Krippe, Symbol für die erste Ruhestätte Jesu, erinnert an die Geburt Christi, das zentrale Ereignis des christlichen Glaubens. Obwohl sie nicht direkt mit einem "Heiligen" im traditionellen Sinne verbunden ist, ist ihre Verehrung untrennbar mit der Verehrung des Jesuskindes und der Feier von Weihnachten verbunden. Die Tradition der Krippe, die die Wiege einschließt, entstand im 13. Jahrhundert mit dem Heiligen Franziskus von Assisi, der in Greccio die Szene der Geburt Christi nachbildete, um das Geheimnis der Menschwerdung greifbarer zu machen. Seitdem ist die Krippe zu einem grundlegenden Element der Volksfrömmigkeit geworden, einer Einladung zur Kontemplation der Demut und der göttlichen Liebe, die sich in der Geburt Christi manifestiert. Die Krippe ist in diesem Zusammenhang nicht nur ein Objekt, sondern eine kraftvolle Erinnerung an das Geheimnis der Menschwerdung, an die Zerbrechlichkeit und die Größe des Mensch gewordenen Gottessohnes.