Die Krippe, ein universelles Symbol für Weihnachten, feiert die Geburt Jesu Christi in Bethlehem. Ihr Ursprung wird dem Heiligen Franz von Assisi zugeschrieben, der 1223 in Greccio die erste lebende Darstellung der Geburt Christi inszenierte. Diese Initiative zielte darauf ab, das Mysterium der Menschwerdung greifbarer und verständlicher zu machen, indem sie den Gläubigen ermöglichte, das tiefe Bedeutung des Ereignisses zu "sehen" und darüber nachzudenken. Seitdem hat sich die Tradition der Krippe in der gesamten christlichen Welt verbreitet und sich in unzähligen künstlerischen und handwerklichen Formen entwickelt, von einfachen häuslichen Installationen bis hin zu komplexen szenografischen Darstellungen. Ihre Verehrung liegt in der Fähigkeit, die Spiritualität von Weihnachten hervorzurufen und an die Demut und Heiligkeit der Ankunft Christi auf Erden zu erinnern sowie eine Botschaft des Friedens, der Hoffnung und der Liebe zu vermitteln.