Die Krippe, eine Darstellung der Geburt Jesu, hat ihre Wurzeln in der christlichen Tradition. Ihr Ursprung wird dem Heiligen Franziskus von Assisi zugeschrieben, der 1223 in Greccio die erste lebende Nachstellung der Geburt Christi inszenierte. Diese Geste sollte das Geheimnis der Menschwerdung greifbarer und verständlicher machen, damit die Gläubigen die Armut und Demut der Heiligen Familie betrachten konnten. Seitdem ist die Krippe zu einem universellen Symbol für Weihnachten geworden, das in jedem Haus und jeder Kirche als Ausdruck von Glaube, Hoffnung und Liebe gefeiert wird. Ihre Verehrung äußert sich in der Sorgfalt und Hingabe, mit der sie aufgebaut wird, und wird zu einem Moment der Besinnung und des Gebets, der Familien und Gemeinschaften in der Freude über die Geburt Jesu vereint.