Die Krippe ist zwar nicht mit einem bestimmten Heiligen verbunden, feiert aber die Geburt Jesu Christi, das zentrale Ereignis des christlichen Glaubens. Ihr Ursprung wird dem heiligen Franziskus von Assisi zugeschrieben, der im Jahr 1223 in Greccio die erste lebende Darstellung der Geburt Jesu inszenierte, um das Geheimnis der Inkarnation greifbarer und verständlicher zu machen. Seitdem ist die Krippe zu einem universellen Symbol für Weihnachten geworden, ein künstlerischer und hingebungsvoller Ausdruck, der zur Kontemplation des Geheimnisses der göttlichen Liebe einlädt, die Fleisch geworden ist. Ihre Verehrung manifestiert sich in der häuslichen und öffentlichen Aufstellung, im Gebet und in der Reflexion über die Werte Demut, Armut und Hoffnung, die die Szene der Geburt Christi verkörpert.