Der Schutzengel, eine zentrale Figur im christlichen Glauben, ist kein kanonisierter Heiliger, sondern eine spirituelle Wesenheit, die seit den biblischen Anfängen präsent ist. Seine Verehrung hat ihre Wurzeln im Alten Testament, wo Engel als Boten und Beschützer in menschliche Angelegenheiten eingreifen. Im Neuen Testament deutet Jesus selbst auf die Anwesenheit von Schutzengeln für die "Kleinen" hin. Die katholische Lehre, insbesondere seit dem Mittelalter, hat die Vorstellung entwickelt, dass jeder Mensch einen von Gott zugeteilten Engel hat, der ihn führen, ihn vor dem Bösen beschützen und für ihn Fürsprache halten soll. Das Fest der Schutzengel, das am 2. Oktober gefeiert wird, wurde eingerichtet, um diese ständige und liebevolle Präsenz im Leben jedes Gläubigen zu ehren und die Rolle dieser himmlischen Wesen als treue Begleiter auf dem spirituellen Weg zu unterstreichen.