Der Schutzengel, eine zentrale Figur im christlichen Glauben, ist kein kanonisierter Heiliger, sondern eine spirituelle Wesenheit. Seine Verehrung hat ihre Wurzeln in den Heiligen Schriften, wo Engel als göttliche Boten und Beschützer erscheinen. Die Idee eines Engels, der jedem Einzelnen zugeteilt ist, um ihn auf seinem irdischen Weg zu führen und zu beschützen, hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und ihren Ausdruck in der Theologie und der Volksfrömmigkeit gefunden. Die katholische Kirche feiert das Fest der Schutzengel am 2. Oktober und würdigt ihre Rolle als "himmlische Begleiter", die für uns bei Gott Fürsprache halten und uns helfen, Gut von Böse zu unterscheiden. Sie werden als geistliche Führer, Träger von Hoffnung und Trost und Symbole der ständigen göttlichen Gegenwart im Leben jedes Gläubigen gesehen.