Seine Mission als Evangelist führte dazu, dass er viele Menschen bekehrte, und sein Festtag, der am 17. März begangen wird, ist zu einem beliebten Fest mit Paraden, Partys und reichlichem Verzehr von Speisen und Getränken geworden. Darüber hinaus wird St. Patrick als Schutzpatron Irlands verehrt.
Eine der häufigsten Darstellungen von St. Patrick sind handbemalte Holzschnitzereien, die seine ehrwürdige Gestalt und seine Bedeutung in der irischen Kultur festhalten. Diese fachmännisch gefertigten und sorgfältig detaillierten Skulpturen sind ein greifbares Zeugnis für die Hingabe und Bewunderung für diesen Heiligen.
Sein ikonischstes Symbol ist das Kleeblatt oder Shamrock, mit dem St. Patrick während seiner Predigten das Konzept der Heiligen Dreifaltigkeit erklärte. Handbemalte Holzschnitzereien zeigen St. Patrick oft mit dem Kleeblatt und in Bischofsgewändern, mit einem Hirtenstab als Symbol für seine Rolle als geistlicher Führer.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass St. Patrick nach wie vor eine Figur von großer spiritueller und kultureller Bedeutung ist, und handbemalte Holzschnitzereien sind nur eine der vielen Arten, in denen er auf der ganzen Welt geehrt und gefeiert wird. Sein Festtag wird jedes Jahr am 17. März gefeiert.