Die Krippe ist zwar nicht mit einem einzelnen Heiligen verbunden, feiert aber die Geburt Jesu Christi, das zentrale Ereignis des christlichen Glaubens. Ihr Ursprung wird dem Heiligen Franz von Assisi zugeschrieben, der 1223 in Greccio die erste lebende Darstellung der Geburt Christi inszenierte. Diese Geste sollte das Geheimnis der Menschwerdung greifbarer und verständlicher machen, damit die Gläubigen die Armut und Demut der Geburt des Erlösers "mit eigenen Augen sehen" konnten. Seitdem hat sich die Krippe zu einer weltweit verbreiteten Tradition entwickelt, die sich in verschiedenen künstlerischen und kulturellen Formen weiterentwickelt hat, aber immer ihre tiefe Bedeutung als Verkündigung der Ankunft Christi und als Einladung zur Betrachtung des göttlichen Geheimnisses beibehalten hat. Ihre Verehrung drückt sich in der häuslichen und öffentlichen Aufstellung, im Gebet und in der Besinnung auf die Botschaft des Friedens und der Hoffnung aus, die die Geburt Christi mit sich bringt.