Der Rosenkranz aus Olivenholz von Dolfi, obwohl er ein Gegenstand tiefer Andacht ist, ist nicht mit einem bestimmten Heiligen verbunden. Seine Geschichte und Verehrung sind stattdessen mit der Tradition des Rosenkranzes selbst verbunden, einem Marianischen Gebet, das seine Wurzeln im Mittelalter hat.
Der Rosenkranz ist eine Form des kontemplativen Gebets, das zur Meditation über die "Geheimnisse" des Lebens von Jesus und Maria einlädt. Seine Struktur, bestehend aus Perlen, die die Gebete unterteilen (Vaterunser, Ave Maria, Ehre sei dem Vater), hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und ist zu einer Säule der katholischen Spiritualität geworden.
Die Verehrung des Rosenkranzes ist universell und umfassend für zahlreiche Heilige und Gläubige, die seine Ausübung gefördert haben. Der heilige Dominikus von Guzman gilt traditionell als der Verbreiter des Rosenkranzes, da er ihn der Überlieferung nach von der Jungfrau Maria selbst erhalten hat. Andere Heilige, wie der heilige Ludwig Maria Grignion de Montfort und der heilige Pio von Pietrelcina, haben den Rosenkranz als ein mächtiges Werkzeug der Bekehrung und Fürsprache gepriesen.
Das Olivenholz, das Material dieses Rosenkranzes, fügt eine weitere Bedeutungsebene hinzu. Der Olivenbaum ist ein biblischer Baum, ein Symbol für Frieden, Hoffnung und göttlichen Segen, oft verbunden mit dem Heiligen Land. Dieses Material verleiht dem Rosenkranz eine greifbare Verbindung zu den Wurzeln des christlichen Glaubens und macht ihn nicht nur zu einem Gebetsgegenstand, sondern auch zu einem Symbol der Verbindung mit der heiligen Geschichte und Tradition.