Ikonografische und symbolische Elemente:
1. Maria kniend: Haltung der Demut, des Gebets und der Hingabe.
2. Holz: Natürliches Material, das Einfachheit, Reinheit und die göttliche Schöpfung hervorruft.
3. Drehbarer, magnetischer rechter Hand: Symbolisiert Marias Fähigkeit, Fürsprache zu halten, zu segnen und zu führen, mit einem Hauch von Interaktivität, der zur persönlichen Kontemplation einlädt.
Religiöse Bedeutung:
Die Statue stellt die Jungfrau Maria in einem Akt tiefen Gebets und der Unterwerfung unter den göttlichen Willen dar. Die kniende Position ist ein universelles Symbol der Ehrfurcht und Demut vor Gott. Das Holz, ein lebendiges und natürliches Material, verweist auf die Schöpfung und Reinheit, während die rechte Hand, traditionell mit dem Segen und dem göttlichen Wirken verbunden, hier drehbar, die ständige Fürsprache Marias für die Gläubigen und ihre Bereitschaft, Gebete anzunehmen, andeutet und das Objekt zu einem Vehikel der spirituellen Verbindung und persönlichen Andacht macht.