Maria, Mutter Jesu, ist eine zentrale Figur im christlichen Glauben, verehrt als Theotókos (Gottesmutter). Ihre Geschichte wird in den Evangelien erzählt, die sie als eine junge Frau aus Nazareth beschreiben, die von Gott auserwählt wurde, den Sohn durch den Heiligen Geist zu empfangen. Ihre Demut, ihr Gehorsam und ihr unerschütterlicher Glaube machen sie zu einem Vorbild der Tugend. Die Marienverehrung ist tief verwurzelt und weit verbreitet, ausgedrückt durch Gebete wie das Ave Maria, Wallfahrten zu Marienheiligtümern und die Feier zahlreicher liturgischer Feste, die Ereignisse ihres Lebens gedenken, wie die Verkündigung, die Geburt und die Himmelfahrt. Ihre Anwesenheit in der Krippe symbolisiert die mütterliche Liebe und die zentrale Bedeutung der Familie bei der Geburt Christi.