Die Madonnina von Lourdes, verehrt als Mutter aller Kinder und Trost für die Gläubigen, hat ihren Ursprung in den Marienerscheinungen von 1858 an Bernadette Soubirous, einer jungen Bäuerin aus Lourdes in Frankreich. Die Jungfrau Maria erschien ihr achtzehn Mal in der Grotte von Massabielle und stellte sich als Unbefleckte Empfängnis vor. Diese Erscheinungen führten zur Entdeckung einer Wasserquelle, die als wundersam gilt und noch heute Millionen von Pilgern anzieht. Lourdes ist zu einem der wichtigsten Marienheiligtümer der Welt geworden, einem Symbol für Hoffnung, Heilung und Glauben. Die Verehrung der Madonna von Lourdes hat sich weltweit verbreitet und ist ein Leuchtfeuer der Spiritualität und ein Bezugspunkt für diejenigen, die Trost und göttliche Fürsprache suchen. Die Holzstatue aus dem Grödnertal verkörpert mit ihrer modernen Skulptur diese tiefe Verehrung und bringt die Gnade und den Schutz der Jungfrau von Lourdes in die Häuser.