Die Aurora-Krippe mit ihren 20 Holzstatuetten, die von Dolfi geschnitzt wurden, erinnert an die heilige Geschichte der Geburt Christi, einem zentralen Ereignis im christlichen Glauben. Die Figur des Jesuskindes, der Dreh- und Angelpunkt der Krippe, stellt die göttliche Inkarnation dar, die Ankunft Gottes auf Erden zur Rettung der Menschheit. Josef und Maria, seine irdischen Eltern, symbolisieren Demut, Glauben und die Akzeptanz des göttlichen Willens. Die Hirten, die ersten, die das Kind anbeteten, verkörpern die Einfachheit und die Bereitschaft des Herzens, die Botschaft des Evangeliums anzunehmen. Die Heiligen Drei Könige, weise Gestalten aus der Ferne, repräsentieren die Universalität der Botschaft Christi, die von jedem Volk und jeder Kultur anerkannt und verehrt wird. Ihr Opfer von Gold, Weihrauch und Myrrhe symbolisiert jeweils das Königtum, die Göttlichkeit und das Opfer Jesu.
Die Tradition der Krippe, die mit dem Heiligen Franz von Assisi im Jahr 1223 in Greccio begann, hatte den Zweck, das Mysterium der Inkarnation sichtbar und greifbar zu machen und es den Gläubigen zu ermöglichen, emotional in die Szene der Geburt einzutauchen. Seitdem ist die Krippe zu einem starken Symbol für Weihnachten geworden, einer Erinnerung an die Einfachheit, die Liebe und die Hoffnung, die die Geburt Christi in die Welt trägt. Ihre Verehrung manifestiert sich in der häuslichen Umgebung, in Kirchen und in öffentlichen Räumen und wird zu einem Moment der Reflexion, des Gebets und des familiären Austauschs. Jede mit Sorgfalt geschnitzte Statuette ist nicht nur ein Kunstobjekt, sondern ein Träger spiritueller Bedeutung, eine Einladung, das Mysterium der göttlichen Liebe zu betrachten, die Fleisch wird.