Die Krippe, auch Weihnachtskrippe genannt, hat ihren Ursprung in der Darstellung der Geburt Jesu. Die Tradition, Szenen der Geburt Christi darzustellen, wird dem heiligen Franziskus von Assisi zugeschrieben, der 1223 in Greccio in Umbrien die erste lebendige Nachstellung der Grotte von Bethlehem schuf. Sein Ziel war es, das Mysterium der Inkarnation greifbarer und verständlicher zu machen, damit die Gläubigen die Armut und Demut der Geburt Jesu "mit den Augen des Körpers sehen" konnten. Von diesem Ereignis an verbreitete sich die Krippentradition rasch und entwickelte sich von lebendigen Darstellungen zu Skulpturen und Statuetten, die zu einem universellen Symbol für Weihnachten und den christlichen Glauben wurden. Die mit der Krippe verbundene Verehrung gilt der Heiligen Familie und dem Jesuskind, der göttlichen Inkarnation und dem Zentrum der Weihnachtsfeier.