Die Krippe, ein Symbol für die Geburt Jesu, hat ihre Wurzeln in der christlichen Tradition. Ihr Ursprung wird gemeinhin dem Heiligen Franz von Assisi zugeschrieben, der 1223 in Greccio, Umbrien, die erste lebende Darstellung der Geburt Christi inszenierte. Seine Absicht war es, das Geheimnis der Inkarnation sichtbar und greifbar zu machen, damit die Gläubigen die Demut und Armut, in der Jesus zur Welt kam, mit größerer Andacht betrachten konnten. Von diesem Zeitpunkt an verbreitete sich die Krippentradition rasch und entwickelte sich von lebenden Darstellungen zu Skulpturen und Miniaturen, die zu einem zentralen Element der Weihnachtsfeiern in der gesamten christlichen Welt wurden. Die Verehrung der Krippe ist ein Glaubensakt, der zur Besinnung auf die tiefe Bedeutung von Weihnachten, auf die Einfachheit und die göttliche Liebe, die sich in der Gestalt des Jesuskindes manifestiert, einlädt.