Die Krippe, obwohl sie nicht an einen einzelnen Heiligen gebunden ist, feiert die Geburt Jesu Christi, einer zentralen Figur des christlichen Glaubens. Ihr Ursprung wird dem heiligen Franz von Assisi zugeschrieben, der 1223 in Greccio die erste lebende Darstellung der Geburt inszenierte. Diese Initiative zielte darauf ab, das Geheimnis der Menschwerdung greifbarer und zugänglicher zu machen, indem sie es den Gläubigen ermöglichte, die Demut und Einfachheit der Geburt Christi mit größerer Hingabe zu betrachten. Seitdem ist die Krippe zu einer tief verwurzelten Tradition geworden, einem universellen Symbol von Weihnachten, das zur Besinnung auf die Werte Frieden, Liebe und Hoffnung einlädt, die von der Heiligen Familie verkörpert werden. Die Verehrung richtet sich daher an das Jesuskind, die Jungfrau Maria und den heiligen Josef, zentrale Figuren der evangelischen Szene.