Die Krippe, ein universelles Symbol der Geburt Christi, hat ihre Wurzeln in der christlichen Tradition und erinnert an die Geburt Jesu in Bethlehem. Ihr Ursprung wird oft dem Heiligen Franz von Assisi zugeschrieben, der 1223 in Greccio die erste lebende Darstellung der Weihnachtsszene inszenierte, um das Geheimnis der Inkarnation greifbarer und verständlicher zu machen. Seitdem ist die Krippe zu einem zentralen Element der Weihnachtsfeierlichkeiten geworden und hat sich in unzählige künstlerische und handwerkliche Formen entwickelt, von der neapolitanischen Barockkrippe bis zur geschnitzten Alpenkrippe, wie Ihre, die die Schönheit und Einfachheit der Natur hervorhebt. Ihre Verehrung gilt nicht einem bestimmten Heiligen, sondern dem Jesuskind und der Heiligen Familie und stellt einen Moment der Reflexion über den Glauben, die Hoffnung und die göttliche Liebe dar, der Generationen in der Kontemplation eines Ereignisses vereint, das die Geschichte der Menschheit verändert hat.