Der heilige Georg, eine legendäre und verehrte Gestalt, ist einer der berühmtesten Heiligen des Christentums, Schutzpatron zahlreicher Länder und Beschützer von Rittern, Soldaten und Pfadfindern. Seine Geschichte, obwohl von Mythen umwoben, erzählt von einem tapferen römischen Soldaten, der während der Verfolgungen durch Diokletian um das Jahr 303 n. Chr. für seinen christlichen Glauben den Märtyrertod erlitt.
Die bekannteste Episode im Zusammenhang mit dem heiligen Georg ist die Legende vom Drachen, dem Symbol des Bösen und der Tyrannei. Es wird erzählt, dass Georg in eine Stadt kam, die von einem Drachen terrorisiert wurde, der Menschenopfer forderte, sich dem Untier stellte und es besiegte, die Bevölkerung befreite und sie zum Christentum bekehrte. Diese Heldentat hat ihn zum Sinnbild für den Sieg des Guten über das Böse, des Glaubens über die Angst gemacht.
Die Verehrung des heiligen Georg verbreitete sich rasch im Osten und dann im Westen und wurde zu einem der Vierzehn Nothelfer, der zum Schutz vor Gefahr und Krankheit angerufen wurde. Sein liturgisches Fest wird am 23. April gefeiert, dem Tag, an dem seines Martyriums gedacht wird.
Die Gestalt des heiligen Georg mit seiner glänzenden Rüstung und der Lanze, die gegen den Drachen gerichtet ist, ist zu einer Ikone des Mutes, des unerschütterlichen Glaubens und der Gerechtigkeit geworden. Seine Geschichte inspiriert weiterhin Millionen von Menschen und erinnert an die Bedeutung, die eigenen Werte zu verteidigen und für das zu kämpfen, was richtig ist, auch angesichts der furchterregendsten Widrigkeiten.