Die heilige Anna, Mutter der Jungfrau Maria und Großmutter Jesu, ist eine verehrte Gestalt für ihren unerschütterlichen Glauben und ihre späte Mutterschaft. Ihre Geschichte, obwohl in den kanonischen Evangelien nicht detailliert beschrieben, ist reich an Tradition und Volksfrömmigkeit, die durch die apokryphen Evangelien und die Legenda Aurea überliefert wurde.
Anna, die Frau von Joachim, war von Unfruchtbarkeit betroffen, was zu jener Zeit als ein Zeichen göttlicher Ungnade galt. Trotz der Schwierigkeiten verlor das Paar nie die Hoffnung und beharrte im Gebet und in der Nächstenliebe. Ihr Glaube wurde mit der wundersamen Geburt Marias belohnt, die dazu bestimmt war, die Mutter Gottes zu werden.
Die Verehrung der heiligen Anna verbreitete sich weithin im Christentum und wird als Schutzpatronin der Mütter, der Gebärenden, der Großmütter und der Frauen, die ein Kind erwarten, anerkannt. Sie wird für Fruchtbarkeit, für eine harmonische Geburt und für den Schutz der Familie angerufen. Ihre Gestalt verkörpert die Geduld, das Durchhaltevermögen im Glauben und die Freude an der Mutterschaft und macht sie zu einem leuchtenden Beispiel für Tugend und Hoffnung für alle Gläubigen.