Andreas, einer der ersten Apostel Jesu und Bruder von Petrus, ist eine zentrale Figur im Christentum. Ursprünglich aus Betsaida in Galiläa stammend, war er Fischer, bevor er dem Messias folgte. Seine Geschichte ist von Hingabe und Aufopferung geprägt: Er war es, der Jesus den Jungen mit den Broten und Fischen vorstellte, eine Episode, die zum Wunder der Vermehrung führte. Die Tradition besagt, dass er das Evangelium in verschiedenen Regionen predigte, darunter Skythien, Thrakien und Achaia, wo er in Patras den Märtyrertod erlitt, gekreuzigt an einem X-förmigen Kreuz, daher der Name "Andreaskreuz". Er wird als Schutzpatron von Schottland, Russland, Griechenland und Rumänien, der Fischer und der Metzger verehrt. Sein Festtag ist der 30. November, an dem sein unerschütterlicher Glaube und seine grundlegende Rolle bei der Verbreitung des Christentums gefeiert werden.