Die Krippe, eine Darstellung der Geburt Jesu, hat ihre Wurzeln in der christlichen Tradition. Ihr Ursprung wird gemeinhin dem heiligen Franz von Assisi zugeschrieben, der 1223 in Greccio die erste lebendige Nachstellung der Geburt Christi inszenierte. Diese Initiative zielte darauf ab, das Geheimnis der Menschwerdung greifbarer und verständlicher zu machen, so dass die Gläubigen die Armut und Demut der Grotte von Bethlehem mit größerer Andacht betrachten konnten. Seitdem ist die Krippe zu einem universellen Symbol für Weihnachten geworden, eine Einladung zur Reflexion über die Werte Frieden, Liebe und Hoffnung, die die Ankunft Jesu in die Welt bringt. Ihre Verehrung manifestiert sich in der häuslichen und öffentlichen Aufstellung, einem Ritus, der Generationen und Kulturen in der Feier des Glaubens vereint.