Der Kelch aus Olivenholz, Symbol für Reinheit und Tradition, erinnert an die Heiligkeit der Heiligen Messe. Obwohl er nicht mit einem bestimmten Heiligen in Verbindung gebracht wird, trägt das Olivenholz selbst eine tiefe biblische und spirituelle Bedeutung in sich.
In der christlichen Tradition ist der Olivenbaum ein verehrter Baum, der seit dem Alten Testament als Symbol für Frieden, Wohlstand und göttlichen Segen erwähnt wird. Die Taube kehrte mit einem Olivenzweig zu Noah zurück und verkündete das Ende der Sintflut und den Beginn eines neuen Bundes zwischen Gott und der Menschheit. Jesus selbst betete im Garten Getsemani, einem Ort tiefer Besinnung und Annahme des göttlichen Willens.
Das Olivenholz mit seiner einzigartigen Maserung und Robustheit steht für die Stärke des Glaubens und die Widerstandsfähigkeit des Geistes. Seine natürliche Schönheit und Haltbarkeit machen es zu einem idealen Material für sakrale Gegenstände, die der Zeit standhalten und ein Gefühl der Ewigkeit vermitteln können.
So wird jeder Kelch aus Olivenholz zu einer Brücke zwischen dem Irdischen und dem Göttlichen, ein Gegenstand, der, obwohl er von Menschenhand geschaffen wurde, das Echo einer tausendjährigen Geschichte und die Verheißung einer zeitlosen Gnade in sich trägt. Seine Anwesenheit auf dem Altar während der Heiligen Messe ist nicht nur funktional, sondern auch symbolisch und erinnert an die Heiligkeit des Ritus und die Gegenwart Christi in der Eucharistie.