Der Schutzengel, eine zentrale Figur im christlichen Glauben, ist kein kanonisierter Heiliger, sondern eine spirituelle Wesenheit. Seine Verehrung wurzelt im Alten Testament, wo Engel als göttliche Boten und Beschützer erscheinen. Im Neuen Testament spricht Jesus selbst von Engeln, die über Kinder wachen. Der Glaube an den Schutzengel hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt, sich im Mittelalter verfestigt und seinen Ausdruck in Theologie und Volksfrömmigkeit gefunden. Jeder Mensch wird der Tradition zufolge von einem Engel begleitet, der ihn führt, ihn vor Versuchungen schützt und ihn zum Guten führt. Das Fest der Schutzengel wird am 2. Oktober gefeiert, eine Gelegenheit, diese unsichtbaren Wegbegleiter zu ehren und ihnen für ihre ständige Gegenwart und Fürsprache zu danken.