Der Fisch, ein ursprüngliches Symbol des Christentums, hat seine Wurzeln in den frühen christlichen Gemeinden, die ihn als Erkennungszeichen und Geheimnis annahmen. Das griechische Akronym "ICHTHYS" (Fisch) barg eine tiefe Bedeutung: "Iesous Christos Theou Yios Soter" (Jesus Christus, Sohn Gottes, Erlöser). Dieses Symbol, das in die Katakomben und auf die ersten Artefakte geritzt wurde, ermöglichte es verfolgten Christen, sich zu erkennen und ihren Glauben im Geheimen zu bekennen. Seine Verbreitung ist auch mit dem Wunder der Brot- und Fischvermehrung verbunden, das in den Evangelien erzählt wird und die Fülle der göttlichen Gnade und das Teilen symbolisiert. So wurde der Fisch zum Sinnbild für Erlösung, Glauben und Zugehörigkeit zur christlichen Gemeinschaft, eine ständige Erinnerung an die Gestalt Christi und seine Botschaft der Hoffnung.