Die Geschichte von Sankt Rupert
Sankt Rupert von Salzburg war ein Bischof und christlicher Missionar des 7. Jahrhunderts, der als Gründer der Stadt Salzburg gilt. Geboren um 660, stammte Rupert aus einer adligen fränkischen Familie und wurde Bischof von Worms. Seine Berühmtheit verdankt er jedoch vor allem seiner Missionsarbeit in den Alpenregionen Süddeutschlands und Österreichs.
Eingeladen vom Herzog Theodo von Bayern, begann Rupert, die heidnischen Völker Bayerns und des heutigen Österreichs zu evangelisieren. Er etablierte seinen Sitz in Juvavum, einer verlassenen römischen Stadt, die er in Salzburg umbenannte. Hier gründete er das Stift Sankt Peter und das Frauenkloster Nonnberg, wodurch Salzburg zu einem wichtigen Zentrum des Christentums wurde.
Sankt Rupert wird oft mit einem Salzfass dargestellt, ein Symbol seiner Verbindung mit Salzburg, dessen Name von dem Wort "Salz" stammt. Salz, auch als "weißes Gold" bekannt, war eine lebenswichtige Ressource und eine bedeutende Einnahmequelle für die Region.
Holzskulptur von Sankt Rupert
Dolfi hat eine wunderschöne Holzskulptur von Sankt Rupert aus Ahornholz geschaffen, die von Hand veredelt und bemalt wurde. Diese Skulptur fängt die Heiligkeit und historische Bedeutung von Sankt Rupert ein und zeigt ihn mit seinem charakteristischen Attribut: einem Salzfass. Jeder Detail ist sorgfältig von unseren Meisterhandwerkern ausgearbeitet und macht diese Skulptur zu einem wertvollen Stück sakraler Kunst.