Der Schäfer in der Krippe ist nicht mit einem bestimmten Heiligen verbunden, sondern stellt eine grundlegende biblische Figur in der Erzählung der Geburt Christi dar. Er symbolisiert die Demut, die Einfachheit und den Glauben der ersten Zeugen der Geburt Jesu. Ihre Anwesenheit unterstreicht die universelle Botschaft des Kommens des Erlösers, der allen zugänglich ist, von den Demütigsten bis zu den Mächtigsten. Die Hirten waren die ersten, die die Engelsbotschaft empfingen und zur Krippe gingen, und wurden so zu den ersten Evangelisten der Frohen Botschaft. Ihre Verehrung ist in der Krippentradition impliziert, die sie als integralen Bestandteil des heiligen Ereignisses einschließt und ihren Glauben und ihre Rolle bei der Verbreitung der Nachricht von der Geburt Christi feiert.