Ikonografische und symbolische Elemente:
1. Hirte mit Hut: Stellt Demut, Führung und die Sorge für die Herde dar, eine biblische Figur, die mit der Geburt verbunden ist.
2. Zwei Schafe im Arm: Symbolisieren die Gläubigen, Unschuld und göttlichen Schutz und erinnern an den "guten Hirten".
3. Gruß an das Jesuskind: Akt der Anbetung und Anerkennung der Göttlichkeit des Neugeborenen, Dreh- und Angelpunkt des christlichen Glaubens.
Religiöse Bedeutung:
Die Skulptur verkörpert die Hingabe und die Aufnahme des Erlösers durch die Demütigen. Der Hirte, eine biblische Figur, symbolisiert die Seelsorge und die geistliche Führung, während die Schafe die Gläubigen darstellen, die sich Gott anvertrauen. Der Gruß an das Jesuskind ist der Akt des Glaubens und der Anbetung des neugeborenen Christus, dem Zentrum der Weihnachtsfeier.