Zu Produktinformationen springen
Heiliger Scharbel Machluf aus Holz - mit Ölfarben lasiert

SKU: 1948000A00750C

Heiliger Scharbel Machluf aus Holz - mit Ölfarben lasiert

4.4/5
★★★★★
★★★★★
(1257 Bewertungen)
€63,90
Oder zahlen Sie in 3 Raten von €--,-- mit
Edles Holz
Ölmalerei
Handgefertigtes Dolfi-Finish
Farbvarianten
Maßnahme
Beschreibung
Hl. Scherbel Machluf auch Charbel Makhluf als Holzfigur, Dolfi christliche Hochzeitsgeschenke; Youssef Antoun Makhlouf wurde 1828, wahrscheinlich am 8. Mai, im Dorf Beqaa Kafra im Libanon geboren. 1851 verließ er seine Heimat und trat in den libanesischen Maroniten Orden im Kloster Unserer Lieben Frau von Mayfouq in der Region von Byblos ein. Im November desselben Jahres nahm er die Ordenstracht an und änderte seinen Namen in Bruder Charbel. Im folgenden Jahr zog er in das Kloster des Hl. Maron in Annaya in den Bergen von Byblos, wo er am 1. November 1853 seine feierlichen Gelübde ablegte. Später wurde Bruder Charbel in das Kloster von Kfifan geschickt, wo er seine theologischen Studien abschloss. Nach seiner Priesterweihe kehrte Pater Charbel nach Annaya zurück und erhielt sechs Jahre später die Erlaubnis, Einsiedler in der Einsiedelei der Hl. Peter und Paul, nicht weit vom Kloster entfernt, zu werden. Er lebte dort weitere dreiundzwanzig Jahre, fastete, betete und arbeitete auf den Feldern rund um die Einsiedelei. Am 16. Dezember 1898, während er die Messe feierte, wurde er von einem Schlaganfall heimgesucht: er starb nach acht Tagen des Todeskampfes am 24. Dezember. Er wurde am 5. Dezember 1965 von Papst Paul VI. selig- und am 9. Oktober 1977 heiliggesprochen. Seine sterblichen Überreste werden im Kloster des Hl. Maron in Annaya in einer Urne aus Zedernholz verehrt.

Römisches Martyrologium: Der Hl. Charbel (Joseph) Makhluf, ein Priester des libanesischen Maroniten Ordens, der sich auf der Suche nach einem Leben in strenger Einsamkeit und höherer Vollkommenheit aus dem Kloster Annaya im Libanon in eine Einsiedelei zurückzog, wo er Gott Tag und Nacht in höchster Nüchternheit des Lebens mit Fasten und Gebet diente und am 24. Dezember zur Ruhe im Herrn gelangte.
(24. Dezember: In Annaya im Libanon, Todestag des Hl. Charbel (Joseph) Makhluf, dessen Gedenken am 24. Juli gefeiert wird).
Detail & Bedeutung
1) Ikonografische und symbolische Elemente:
- Holzstatue des hl. Charbel Maalouf.
- Maronitisches Mönchsgewand.
- Bezug auf Wunder und Unverweslichkeit des Körpers.
2) Religiöse Bedeutung:
Die Statue stellt den heiligen Charbel dar, einen libanesischen maronitischen Mönch, ein Symbol für tiefe Spiritualität und Askese. Das Mönchsgewand unterstreicht sein geweihtes Leben. Die Wunder und die Unverweslichkeit des Körpers sind Zeichen seiner Heiligkeit und des göttlichen Eingreifens, die ihn zu einem mächtigen Fürsprecher und einem Glaubensvorbild für die Gläubigen machen. Die Statue ist ein Objekt der Andacht, das zum Gebet und zur Meditation über das Leben des Heiligen einlädt.
Geschichte
Der heilige Charbel Maalouf (Joseph Machluf, 1828-1898) war ein libanesischer maronitischer Mönch, der 1977 heiliggesprochen wurde. Er wurde in eine Bauernfamilie geboren und trat mit 23 Jahren in ein Kloster ein, wo er den Namen Charbel annahm. Er studierte Theologie und wurde 1859 zum Priester geweiht. Ab 1875 lebte er als Eremit. Er starb am Weihnachtsabend des Jahres 1898.
Sein Leichnam blieb unversehrt und sondern Flüssigkeiten ab, ein Phänomen, das sich bei den späteren Umbettungen wiederholte. Zahlreiche Heilungen, die seiner Fürsprache zugeschrieben wurden, machten ihn bald zu einem Objekt großer Volksverehrung. Er wurde 1965 von Paul VI. seliggesprochen und 1977 vom selben Papst heiliggesprochen.
Der heilige Charbel ist einer der meistverehrten Heiligen im Osten, sein Bild ist allgegenwärtig. Sein Fest wird am 24. Juli gefeiert. Zusammen mit der heiligen Rebecca Ar Rayès und dem heiligen Nimatullah al-Hardini ist er einer der drei libanesischen Heiligen, die von Rom heiliggesprochen wurden. Sein eremitisches Leben und seine tiefe Spiritualität machen ihn zu einem Beispiel für Glauben und Hingabe.
Versand & Rückgabe

Kostenloser Versand in Europa ab 79€

Lieferzeiten:

  • Italien: 2-4 Tage
  • Europa: 3-7 Tage
  • Rest der Welt: 7-15 Tage

Professionelle Verpackung zum Schutz Ihres handwerklichen Stücks während des Transports.

Tracking inklusive - Sie erhalten die Nummer zur Sendungsverfolgung.

Kosten werden automatisch beim Checkout basierend auf Gewicht und Ziel berechnet.

Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurückgeben, wenn es Ihnen nicht gefällt mit 100% Rückerstattung

Was Sie brauchen:

  • Das Stück muss in demselben Zustand sein wie beim Erhalt
  • Originalverpackung
  • Kontaktieren Sie uns zuerst per E-Mail: info@dolfi.com
Kundenbetreuung

🌍 Support in allen Sprachen

Unser Team begleitet Sie bei jedem Schritt Ihres Kaufs mit mehrsprachigem Support.

📱 Kontaktieren Sie uns jetzt:

❓ Wir helfen Ihnen bei:

  • Auswahl des richtigen Produkts
  • Informationen zu Größen und Personalisierungen
  • Bestellstatus und Versand
  • After-Sales-Probleme

⏰ Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-18:00 | Sa 9:00-12:00

Über 130 Jahre handwerkliche Erfahrung zu Ihren Diensten

Jedes Stück ist einzigartig 100% Made in Italy 4.8/5 Bewertungen zufriedener Kunden
Jedes Stück ist einzigartig 100% Made in Italy 4.8/5 Bewertungen zufriedener Kunden
Jedes Stück ist einzigartig 100% Made in Italy 4.8/5 Bewertungen zufriedener Kunden
Oft zusammen gekauft
Holzauswahl

Alles beginnt mit der Wahl von edlen und nachhaltigen Hölzern, sorgfältig ausgewählt nach Widerstandsfähigkeit, Maserung und Qualität.

Handgeschnitzt

Jedes Stück wird von erfahrenen Handwerkern gefertigt, die Holz mit Präzision und Leidenschaft in einzigartige Formen verwandeln.

Endfertigung und Versand

Handveredelung, Qualitätskontrolle und elegante Verpackung: Ihr Artikel ist bereit, zu Hause anzukommen