Franz von Assisi, geboren als Giovanni di Pietro di Bernardone im Jahr 1181/1182, ist einer der meistverehrten Heiligen des Christentums. Seine Geschichte ist ein Beispiel für radikale Bekehrung und Hingabe an Gott. Nach einer wohlhabenden Jugend verzichtete er auf alle materiellen Güter, um ein Leben in Armut, Gebet und Dienst an den Armen und Ausgegrenzten zu führen.
Als Gründer des Ordens der Minderen Brüder (Franziskaner) basierte seine Spiritualität auf der Nachahmung Christi, der Liebe zur Schöpfung und dem Frieden. Er ist berühmt für den „Sonnengesang“, eine Hymne an die Schönheit der Schöpfung, und dafür, die Stigmata, die Zeichen der Passion Christi, empfangen zu haben.
Die Verehrung des Heiligen Franziskus ist universell. Er ist Schutzpatron Italiens, der Tiere, der Ökologie und der Kaufleute. Seine Gestalt inspiriert Millionen von Menschen durch seine Demut, Nächstenliebe und seine Botschaft der Brüderlichkeit und Harmonie mit der Natur. Sein Grab in Assisi ist ein Wallfahrtsort für Gläubige aus aller Welt.