Anthony wurde in eine wohlhabende Familie geboren und wuchs in der Kirche auf. Er trat 1210 den Augustinerkanonen bei und wurde wahrscheinlich Priester. 1220 trat er dem Franziskanerorden bei, in der Hoffnung, den Sarazenen (Muslimen) zu predigen und den Märtyrertod zu erleiden. auf seinem Weg nach Marokko wurde er schwer krank und musste nach Hause zurückkehren. Sein Schiff zurück nach Portugal wurde jedoch vom Kurs abgekommen und landete schließlich in Sizilien. Wegen seiner anhaltend schlechten Gesundheit durfte er seine Missionsarbeit unter den Sarazenen nicht fortsetzen. Stattdessen unterrichtete er Theologie in Bologna (Italien) sowie in Montpellier (Toulouse) und Puy-en-Velay (Südfrankreich) und erlangte als Prediger große Bewunderung. Er starb auf dem Weg nach Padua, Italien, wo er begraben liegt.
Anthony war der berühmteste Anhänger des Hl. Franziskus von Assisi und hatte den Ruf eines Wundertäters. Am 16. Januar 1946 erklärte ihn Papst Pius XII. zum Arzt der Kirche. In der Kunst wird er mit einem Buch, einem Herzen, einer Flamme, einer Lilie oder dem Jesuskind gezeigt. zu seinen authentischen Schriften zählen Predigten für Sonntage und Festtage, die 1979 in drei Bänden in Padua veröffentlicht wurden.