Die Krippe, eine Darstellung der Geburt Jesu, hat ihre Wurzeln in der christlichen Tradition. Ihr Ursprung wird gemeinhin dem heiligen Franziskus von Assisi zugeschrieben, der 1223 in Greccio, Umbrien, die erste lebende Nachstellung der Geburt Christi inszenierte. Seine Absicht war es, das Mysterium der Menschwerdung für die Gläubigen greifbarer und verständlicher zu machen und ihnen zu ermöglichen, emotional an dem Ereignis teilzunehmen. Seitdem hat sich die Krippe in der gesamten christlichen Welt verbreitet und sich von einer einfachen Darstellung zu einer wahren Kunstform entwickelt, einem Symbol für Glaube, Hoffnung und Liebe. Ihre Verehrung ist mit der Feier von Weihnachten und der Verehrung der Heiligen Familie verbunden und verkörpert die Werte Demut, Einfachheit und Gastfreundschaft.