Die Harfe, ein Symbol für Harmonie und Lobpreis, ist nicht direkt mit einem bestimmten Heiligen als primäres ikonografisches Attribut verbunden. In der christlichen Tradition ist die Harfe jedoch stark mit der biblischen Figur König Davids verbunden, der als Prophet und Vorfahre Jesu verehrt wird. David ist berühmt dafür, dass er Harfe spielte, um den gequälten Geist von König Saul zu beruhigen, und für die Komposition vieler Psalmen, Lobpreislieder und Gebete, die oft von Musikinstrumenten begleitet wurden, darunter die Harfe. Seine Musik galt als göttlich inspiriert, fähig, die Seele zu erheben und den Menschen mit dem Heiligen zu verbinden. Obwohl er kein "Heiliger" im kanonischen katholischen Sinne ist, wird seine Figur für seinen Glauben, seine Poesie und seine Rolle in der Heilsgeschichte verehrt, was die Harfe zu einem Symbol für Hingabe, göttliche Inspiration und spirituelle Harmonie macht, perfekt für einen weihnachtlichen Kontext, der die Geburt des Erlösers feiert.