Franz von Assisi, geboren als Giovanni di Pietro di Bernardone im Jahr 1182, ist einer der am meisten verehrten Heiligen des Christentums. Sein Leben war eine Hymne an die Armut, die Demut und die Liebe zu jeder Kreatur. Nach einer wohlhabenden Jugend entledigte er sich aller Güter, um Christus zu folgen und widmete sich den Armen und Kranken. Er gründete den Orden der Minderbrüder, der auf der evangelischen Regel basiert. Seine tiefe Verbindung zur Natur führte ihn dazu, zu den Vögeln zu predigen und die Sonne "Bruder" und den Mond "Schwester" zu nennen. Er ist Schutzpatron Italiens, der Tiere und der Ökologie. Seine Gestalt inspiriert zu Frieden, Nächstenliebe und einem tiefen Respekt vor der Schöpfung und macht ihn zu einem universellen Symbol für Brüderlichkeit und Mitgefühl. Seine Verehrung ist auf der ganzen Welt verbreitet, was durch unzählige Kirchen, Heiligtümer und Kunstwerke bezeugt wird, die ihm gewidmet sind.