Die Madonnina von Fatima Pellegrina, geschnitzt aus Holz des Grödnertals, erinnert an die Geschichte der Marienerscheinungen, die sich 1917 in Cova da Iria, Fatima, Portugal, ereigneten. Drei junge Hirtenkinder, Lucia, Giacinta und Francesco, wurden Zeugen von sechs Erscheinungen der Jungfrau Maria, die sich als "Rosenkranzkönigin" vorstellte. Ihre Hauptforderungen waren das tägliche Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt, die Bekehrung der Sünder und die Weihe Russlands an ihr Unbeflecktes Herz. Die Madonna enthüllte auch drei "Geheimnisse", Prophezeiungen über zukünftige Ereignisse und die Bedeutung der Buße. Die Verehrung der Madonna von Fatima verbreitete sich rasch in der ganzen Welt und gipfelte im "Sonnenwunder" vom 13. Oktober 1917, das von Zehntausenden von Menschen gesehen wurde. Heute ist Fatima einer der wichtigsten Marienwallfahrtsorte, Ziel von Millionen von Pilgern, die Trost, Hoffnung und Fürsprache suchen. Die Madonnina Pellegrina symbolisiert die Botschaft des Friedens und der Hoffnung, die die Jungfrau in die Welt gebracht hat und lädt zum Gebet und zur Bekehrung ein.