29. September
Im Neuen Testament wird der Begriff ""Erzengel"" dem Michael zugeschrieben. Erst später wurde sie auf Gabriel und Raphael ausgedehnt, die einzigen drei von der Kirche anerkannten Erzengel, deren Namen in der Bibel dokumentiert sind. Der Hl. Michael, ""der wie Gott?"", ist das oberste Oberhaupt des himmlischen Heeres, der gottestreuen Engel. Früher Schutzpatron der Synagoge, ist er heute der Schutzpatron der Weltkirche, die ihn seit jeher als hilfreich im Kampf gegen die Mächte des Bösen betrachtet.
Schirmherrschaft: Katholische Kirche, Polizei, Radiologen, Drogensüchtige
Etymologie: Michael = der wie Gott, aus dem Hebräischen
Fest der Hl. Michael, Gabriel und Raphael, Erzengel. Am Tag der Einweihung der dem Hl. Michael geweihten Basilika, die in der Antike in Rom an der sechsten Meile der Via Salaria errichtet wurde, werden die drei Erzengel gemeinsam gefeiert, deren besondere Aufgaben in der Hl. Schrift offenbart werden: Tag und Nacht dienen sie Gott und verherrlichen ihn unablässig, indem sie sein Antlitz betrachten.