Der Schutzengel, eine zentrale Figur in der christlichen Tradition, ist kein kanonisierter Heiliger, sondern eine spirituelle Wesenheit. Seine Verehrung wurzelt in dem Glauben, dass jeder Mensch von einem schützenden Engel begleitet wird, der ihm von Gott bei der Geburt zugewiesen wird. Dieser Engel hat die Aufgabe, die ihm anvertraute Person zu führen, zu beschützen und für sie einzutreten, sie zum Guten zu inspirieren und sie vom Bösen fernzuhalten. Die Verehrung der Schutzengel ist uralt, wie bereits im Alten Testament bezeugt wird und im Neuen Testament verstärkt wird, insbesondere durch die Worte Jesu, der dazu auffordert, die "Kleinen" nicht zu verachten, denn ihre Engel sehen immer das Angesicht des Vaters. Die katholische Kirche feiert das Fest der Schutzengel am 2. Oktober und betont die Bedeutung, diese himmlischen Weggefährten anzuerkennen und ihnen zu danken. Ihre Gestalt symbolisiert die ständige göttliche Gegenwart und die fürsorgliche Vorsehung Gottes für jedes seiner Geschöpfe.