Das Kruzifix, das zentrale Symbol des christlichen Glaubens, repräsentiert das Opfer Jesu Christi für die Erlösung der Menschheit. Seine Verehrung wurzelt in der Passion und dem Tod Christi, den Eckpunkten, die in den Evangelien erzählt werden. Seit den ersten Jahrhunderten haben die Christen das Kreuz als Werkzeug der Erlösung verehrt, obwohl die ersten Darstellungen oft symbolisch waren (wie der Anker oder der Fisch). Erst ab dem 4. Jahrhundert, mit dem konstantinischen Frieden, verbreiteten sich die Darstellungen des gekreuzigten Christus.
Die Verehrung des Kruzifixes ist tiefgründig und vielfältig. Es ist eine ständige Erinnerung an die bedingungslose Liebe Gottes, an das heilende Leiden und an die Hoffnung auf die Auferstehung. Jeder Gläubige ist eingeladen, beim Betrachten des Kruzifixes über das Geheimnis der Erlösung nachzudenken, seine eigene Zerbrechlichkeit zu erkennen und Trost in der göttlichen Barmherzigkeit zu finden. Es ist ein Objekt des Gebets, der Kontemplation und der Inspiration für ein Leben der Nächstenliebe und des Opfers, dem Beispiel Christi folgend.