Der gekreuzigte Christus, Dreh- und Angelpunkt des christlichen Glaubens, repräsentiert das erlösende Opfer Jesu für die Menschheit. Seine Verehrung wurzelt in der Passion, dem Tod und der Auferstehung, den Eckpunkten, die in den Evangelien erzählt werden. Seit den ersten Jahrhunderten haben die Christen das Kruzifix als höchstes Symbol der göttlichen Liebe und der Erlösung verehrt. Sein Bild, anfangs stilisiert, hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und anatomische Details und Dramatik erhalten, um den Schmerz und das Leiden Christi besser auszudrücken. Das Kreuz wurde von einem Folterinstrument zu einem Symbol für Hoffnung und Sieg über den Tod. Die Verehrung des Kruzifixes manifestiert sich in Gebeten, Prozessionen, Kreuzwegen und in stiller Kontemplation und lädt die Gläubigen ein, über die tiefe Bedeutung des Opfers Jesu nachzudenken und seine bedingungslose Liebe nachzuahmen.